Unsere Ehrenmitglieder

Mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft gehen die Grün-Weiße Funken vom Zippchen sehr bedacht um. Sie wird nur dann verliehen, wenn sich Mitglieder in besonderer Weise verdient gemacht haben. An dieser Stelle dürfen wir uns für die geleisteten Dienste, das vorbildliche Engagement und die uneingeschränkte Verbundenheit bei den Ehrenmitgliedern bedanken.

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 55 Jubiläum der „Grün-Weißen Funken vom Zippchen e.V.“ wurde die 8 Menschen, denen wir die Existenz des Vereins zu verdanken haben, zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Die Gründungsmitglieder:

  • Ingrid Bödefeld
  • Inge Buchholz (verst.)
  • Gisela Stein
  • Anni Schülter
  • Agnes Krämer
  • Annerose Büllesfeld
  • Matilde Müller
  • Maria Kryll (verst.)

 

Die Ehrenmitglieder:

Toni Gödtner sen. (verst.)
Die Kneipe des Gastwirts wurde zur Heimstätte der Zippchensfunken. In familiärer Atmosphäre wurde hier oftmals bis spät in die Nacht gefeiert.
Ein Großteil des Vereinslebens spielte sich vor allem in der Küche des Wirtes ab. Bis heute sind die „Räumchen-Partys“, wenn auch nicht mehr in der Kneipe, Tradition und fester Bestandteil des Vereinslebens auf dem Zippchen.

Hans-Peter Höhner
Hans-Peter war von 1970 bis zum 2016 Vorsitzender der „KG Grün-Weiß Eulenberg“ und verkörpert wie kein anderer die enge Freundschaft zwischen den Vereinen. Hans-Peter hilft und unterstützt im Hintergrund wo er nur kann.

Michael Hörter
Michael wurde im Jahr 2013 zum Ehrenmitglied ernannt. Durch ihn erhielten wir erstmals die Chance unser Können in Koblenz am Rhein zu präsentieren. Noch heute sind wir, dank Michael, immer noch regelmäßig zu Gast in der Rhein-Mosel-Halle.
2013 legte er das Amt des Präsidenten des „Katholischer Leseverein Koblenz e.V.“ nieder.

Monika Knab-Solscheid
Auf dem Adventssonntag am 07.12.2014 wurde Moni aufgrund Ihres besonderen Engagements für den Verein zum Ehrenmitglied ernannt.
20 Jahre als Trainerin des Vereins! Mit Gründung der Jungfunken startete Moni 1995, zusammen mit Sonja Walgenbach, als Trainerin der Jungfunken. Im Jahr 1999 übernahmen beide zusätzlich das Showtanz-Training der Funken. 2003 gaben sie das Training der Jungfunken in neue Hände und übernahmen 2005 bis 2019 komplett die Verantwortung der Funken für Show- und Gardetanz. 

Patrick Solscheid
20 Jahre lang war Patrick Solscheid der 1. Vorsitzende unseres Vereins und ist, bis heute, immer noch der Kommandant der Funken. Er verkörpert und lebt den Verein und zieht, wenn er die Bretter der Bühne betritt, alle in seinen Bann.

Pascal Solscheid
Pascal ist ehemaliger Grün-Weißer Tänzer und Tanzoffizier der „Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e.V.“. Zwischen 2019 und 2022 trainierte er die „Großen“ unserer Garde.

Josef Klein
Fast schon legendär hat Josef viel Zeit „geopfert“ und hat, in insgesamt 16 Jahren, den Bus der Funken gefahren.
Busfahren ist für Ihn eine Leidenschaft & Hobby. Da seine Kinder in den Grün-Weißen Funken waren, war sehr schnell klar, wer den Funkenbus fährt!

Renate Klein
Immer wenn ein Platz im Bus frei war, ist Renate mitgefahren. Sie ist nicht nur die Frau vom Busfahrer, sondern war und ist auch ein riesen Fan der Grün-Weißen Funken. Bei jedem Auftritt wurde mitgefiebert und neben Getränken und Snacks nach den Auftritten half sie auch oft mit Nadel und Faden, wenn mal was an der Uniform kaputt ging und schnell repariert werden musste.

Daniela Krüger
Darf man bei Danni von „Vereins-Urgestein“ sprechen? Sicher! Hier ein paar Daten: Mitglied im Verein seit 1996 und dann bis zur Session 2008/09 aktive Tänzerin. In der Session 2022/23 wurde Danni zum Ehrenmitglied geehrt und das auch, weil Sie seit 2004 bis heute mit Herzblut den Nachwuchs, die Jüngsten, die „Fünkchen“ trainiert und fördert!

Die Ehrenmitglieder, ernannt zur Session 24/25:

Melanie Gödtner
Melanie startete ihre aktive Tänzerkarriere 2001. Seither gibt nahezu kein Amt oder Aufgabe, welche sie noch nicht im Verein inne hatte. Irgendwie war sie immer da! Melanie war mehrere Jahre im Vorstand tätig. 2006 hat sie die Johnny Carachos ins Leben gerufen und dann für 10 Jahre trainiert. Ab 2010 war sie Trainerin der Jungfunken bis sie 2013 das Training der Funken übernahm. Diese trainiert sie bis heute mit viel Herzblut und großem Einsatz. Man kann zurecht sagen: Sie ist ein wichtiger Bestandteil der großartigen Entwicklung des Tanzcorps. Für dieses  außerordentliche Engagement wurde Melanie auf der Jubiläumssitzung 2024 zum Ehrenmitglied ernannt.

Die ersten Tanzoffiziere: Alfred Mohr, Eugen Batke, Berthold Ditscheid, Werner Ditscheid und Alfred Wissmann
Zwei Jahre nachdem die acht jungen Frauen die Grün-Weißen Funken von Kölsch-Büllesbach gegründet haben, kamen auch fünf staatse Kääl auf den Geschmack! Damit haben sie 1957 den Grundstein für die Gemischte Garde gelegt, wie wir sie bis heute kennen. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen der Funken wurden nun, als Zeichen der Anerkennung, auch die fünf ersten Tanzoffiziere zu Ehrenmitglieder ernannt. 

Kölner Dreigestirn 2022/2023: Marco Schneefeld, Boris Müller und André Fahnenbruck
Die drei sorgten im Jahr 2023, mit ihrem Auftritt als Kölner Dreigestirn, in Kölsch-Büllesbach für ein unvergessliches Erlebnis. Der Besuch war, angesichts des vollen Terminkalenders, sicherlich keine Selbstverständlichkeit!
Das Trio aus dem Vorstand des III. Knubbels der „Kölsche Funke rut wieß vun 1823“ machten unser Dorf zum 87ten Veedel von Köln und erzählen  noch heute voll Begeisterung von ihrem Besuch. Solch eine Verbundenheit ist beispielslos und unbezahlbar. Die Beziehung zwischen unserem kleinen Dorfverein und dem großen Verein aus der Domstadt konnten wir durch die Drei noch einmal vertiefen. Um dieser großen Verbundenheit Ausdruck zu verleihen, wurde das Kölner Dreigestirn der Session 2022/23 auf der großen Jubiläumssitzung der „Grün-Weißen Funken vom Zippchen“ 2024 zu Ehrenmitglieder ernannt.